Die Wohngemeinschaft Villa Mathildenhöhe entstand vor fünfzehn Jahren in dem Gebäude eines ehemaligen Schwesternwohnheims in Darmstadt, am Fuße der Künstlerkolonie Mathildenhöhe. Jutta Burgholte-Niemitz (spätere Leiterin des StattHaus Offenbach) hat das Projekt damals als Moderatorin und Projektleiterin ins Leben gerufen. Das Elisabethenstift Darmstadt stellt der Villa Mathildenhöhe seit Ende 2006 das Schwesternwohnheim mit Wohnzimmer, Essküche und 12 Zimmern auf Mietbasis zur Verfügung. Alle Räume des Gebäudes wurden so umgebaut, dass sie den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht werden.
* Jeweils 12 Menschen mit Demenz finden in der Villa ein neues, gemütliches Zuhause – seit Bestehen der WG bisher insgesamt 36 Menschen.
Die familienähnliche Wohngemeinschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie von Angehörigen geleitet und gestaltet wird. Angehörige und gesetzliche Vertreter treffen sich regelmäßig alle zwei Monate.
Professionell und rundherum unterstützt werden wir von einem engagierten und liebevollen Pflege- und Betreuungsteam.
Schreibe einen Kommentar